SpectraLayers Praxis Tutorial
Das SpectraLayers Praxis Tutorial-Video erklärt anhand vieler praktischer Beispiele aus dem Arbeitsalltag alle relevanten Funktionen von Steinbergs Spektral-Audio-Editor.
SpectraLayers Praxis
Grundlagen und praktisches Arbeiten mit dem KI-basierten Spektral-Audio-Editor von Steinberg
- Viele praktische Beispiele aus dem Arbeitsalltag
- Alle relevanten Funktionen von Steinbergs Spektral-Audio-Editor
- Von den Grundlagen bis zu fortgeschrittene Techniken
- Für Anwender ab SpectraLayers 10 geeignet
- Anschaulich und verständlich – natürlich komplett auf Deutsch
10% Upgrade-Rabatt bis 31. Juni 2023
Käufer des bisherigen SpectraLayers Online-Seminars erhalten von uns automatisch einen 10% Rabattgutschein für dieses neue, umfassende SpectraLayers Tutorial.
Keinen Gutschein erhalten?
Bitte SPAM Order prüfen und/oder per E-Mail bei uns melden: info@dvd-lernkurs.de
Das SpectraLayers Praxis Tutorial-Video erklärt anhand vieler praktischer Beispiele aus dem Arbeitsalltag alle relevanten Funktionen von Steinbergs Spektral-Audio-Editor.
In über 5,5 Stunden zeigt und erklärt Dozent Holger Steinbrink den Praxiseinsatz und den Umgang mit allen Funktionen und den KI-basierten Tools der aktuellen SpectraLayers 10-Version. Diese werden in 37 Video-Tutorials kurzweilig und praxisnah vorgeführt – eingeteilt in einen Grundlagen-, einen Referenz- und einen großen Praxis-Teil.
SpectraLayers Praxis ist für alle Anwender ab SpectraLayers 10 geeignet und damit perfekt zum Lernen und Begreifen dieses umfangreichen Ausnahme-Audio-Editors. Wir empfehlen die Verwendung der Pro-Version. Das Tutorial wurde vollständig neu konzipiert und aufgezeichnet, so dass es auch für Käufer des SpectraLayers-Webinars zahlreiche neue Lerninhalte bietet.




Auch das Thema Program-Change-Befehle zum Preset- und Pattern-Wechsel für externe Drummachines und Synthesizer wird natürlich genauso wie Synchronisation zwischen MIDI-fähigen Geräten ausführlich in der Praxis behandelt. Anhand eines Beispiel-Setups wird darüber hinaus gezeigt, wie du für Live Performances gekonnte Song-Übergänge realisierst – smooth und synchron!
Ebenfalls Thema sind die CV-Ausgänge der Akai Professional Force, mit denen sich auch ältere und semi-modulare Synthesizer einbinden und steuern lassen. Abschließend geht es um den Autosampler, mit dem du beliebige Hardware-Synthesizer mit der Force samplen kannst, um dein eigenes virtuelles Instrument zu kreieren. Kai Chonishvili erläutert nicht nur die relevanten Funktionen bis ins letzte Detail, sondern zeigt immer auch weiterführende Beispiele aus der Praxis für Studio und Bühne.
Steige jetzt ein in die Welt der Akai Professional Force – mit diesem anschaulichen Videotraining – Schritt für Schritt und natürlich komplett auf Deutsch!
Hinweis: Als Vorbereitung für dieses Videotraining empfehlen wird den Grundlagenkurs Akai Professional Force - das Videotraining.
Aus dem Inhalt:
- SpectraLayers – Übersicht und Grundlagen
- Viele praktische Beispiele aus dem Produktionsalltag
- Songs entmischen, Sprache restaurieren und transkribieren
- Transienten bearbeiten und Reverb entfernen
- Sounddesign und Effekteinsatz
- SpectraLayers-Einsatz via ARA in Cubase
- Detaillierte Erklärungen zu allen Werkzeugen, Menüs und Bereichen
- Viele weitere Funktionen im Praxiseinsatz
- Zahlreiche Tipps & Tricks


Autor: Holger Steinbrink
Holger arbeitet mit Steinberg-Produkten seit der allerersten Cubase-Version und verfügt über jahrelange Erfahrung als zertifizierter Steinberg Trainer. Er ist Buchautor ("Cubase Profi Guide") und Tutor ("Cubase Complete Tutorial"-Serie) und hat Sounddesign für zahlreiche Steinberg-Instrumente gemacht (u.a. für den HALion, HALion Sonic, Retrologue & Padshop).
Geeignet für Anwender von:
- SpectraLayers 10
Das bietet dieser Videolernkurs für PC, Mac und Tablet:
- 5,5 Stunden Videolektionen
- Gestochen scharfe Videos in Full-HD-Auflösung
- Integrierte Lektionsbeschreibungen
- Setzen von eigenen Lesezeichen
- Suchfunktion zum schnellen Auffinden gewünschter Themenbereiche
- Videos mit iPad und anderen Tablets kompatibel
(Übertragung muss von einem PC oder Mac erfolgen)
Systemvoraussetzungen:
- Windows PC ab 1,6 GHz, min. 512 MB Speicher
- Mac ab OS 10.6.x, min. 512 MB Speicher
- 1920 x 1080 Bildschirmauflösung
- Soundkarte


Videos auf einem Mobil Device ansehen:
1. Den entsprechenden Kurs auf einen PC oder Mac laden. Per Download oder von DVD kopieren.
2. Den Ordner "Videos" auf ein Tablet oder Smartphone kopieren. Anleitung im Kurs enthalten.
Anmerkung: Bei einem Download muss die ZIP-Datei vor dem kopieren entpackt werden.
Probleme? Schau dir unsere Hilfe-Videos an!
Autor | Holger Steinbrink |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Laufzeit | 5,5 Stunden Videolektionen |
Kompatibilität | Android, iPad, Mac, PC |