Panasonic GH6 - das Videotraining für Filmer

Kurzübersicht

Mit diesem Videotraining von Kamera-Profi Heiko Thies lernst du in kürzester Zeit, wie du die Panasonic GH6 optimal und erfolgreich für deine Film- und Videoprojekte einsetzt.

49,00 €
Auf Lager
SKU
010990

Panasonic GH6 - das Videotraining für Filmer

  • Panasonic GH6 verstehen und beherrschen
  • Alle Funktionen im Detail erklärt
  • Viele Workflow- und Praxisbeispiele
  • Profi-Wissen für gelungene Film- und Videoprojekte
  • Für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet
  • Videotraining für PC, Mac und Tablet von und mit Kamera-Profi Heiko Thies

Mit diesem Videotraining von Kamera-Profi Heiko Thies lernst du in kürzester Zeit, wie du die Panasonic GH6 optimal und erfolgreich für deine Film- und Videoprojekte einsetzt!

Beginnend mit dem Schnellstart-Kapitel bringt dir Heiko in aller Kürze bereits einige wichtige Grundlagen zu Funktionen und Handhabung bei. 

Aufbauend darauf geht es in weiteren Schwerpunkt-Kapiteln Schritt für Schritt durch alle Einstellungen und Funktionen bis hin zu kombinierten Anwendungsbeispielen – ausführlich und verständlich erklärt.

Dabei erhältst du nicht nur einen fundierten Überblick über die vielfältigen Funktionen und Möglichkeiten, sondern auch hilfreiche Informationen zu den Funktionen in der Praxis, sowie Erklärungen und Hintergrundinformationen zu wichtigen Fachbegriffen und Themenbereichen. Auch wird ausführlich auf empfehlenswerte Individual-Konfigurationen eingegangen, um in der Praxis die für den persönlichen Workflow wichtigen Funktionen im Griff zu haben.

Panasonic GH6Panasonic GH6
Panasonic GH6Panasonic GH6

Abgerundet wird der Kurs mit Empfehlungen zu sinnvollem Zubehör wie Objektiven und Erweiterungen, Tipps und Tricks für die Praxis und Bonuslektionen zur Bearbeitung und Finalisierung der angefertigten Aufnahmen am Computer.

Lerne jetzt, wie du die Panasonic GH6 optimal für eigene Film- und Videoprojekte einsetzt – mit diesem Videotraining für Mac, PC und Tablet!


Hinweis: Als Vorbereitung für dieses Videotraining empfehlen wird den Grundlagenkurs Akai Professional Force - das Videotraining.


Aus dem Inhalt:

  • Schnelleinstieg – erste Infos in Kürze
  • Grundlagen und Anschlüsse
  • Überprüfen und Aktualisieren der Firmware
  • Hinweise zu Speichermedien
  • Einrichten und Optimieren der Videoeinstellungen
  • Belichtung und Verschlusszeit – Einstellungen und Hintergrundinfos
  • Analyse-Werkzeuge (Waveform, Vectorscope, Histogramm und Zebra)
  • Video- und Aufnahmeformate
  • Variable Bildraten
  • Optionen für Sensorauslesung (Full/Pixel-by-Pixel)
  • Manueller Fokus, Focus Peaking und Autofokus
  • ISO-Einstellungen und  Dynamikbereich-Anhebung
  • Bildprofile und V-Log
  • Bildstabilisierung
  • Allgemeine und erweiterte Audioeinstellungen
  • Einstellungen und Funktionen personalisieren
  • Belegung der FN-Tasten
  • Benutzer-Modi konfigurieren
  • Praxisbeispiele inkl. Zubehör-Empfehlung und Nachbearbeitung
  • Umfassende Bonuslektionen zur Nachbearbeitung (FX, Schnitt und Farbkorrektur)
  • Sensorgrößen und Crop-Faktor
  • Vergleich von Micro Four Thirds und Vollformat
  • Annäherung an den “Vollformat-Look” mit Speedbooster
  • Belichtung und Rauschverhalten – das ETTR (“expose to the right”) Prinzip
  • ISO Rauschverhalten bei V-Log
  • Die GH6 als Webcam über LUMIX Software und Blackmagic Design Atem Mini
  • Die Lumix Sync App
  • 5,8K in 4:3 oder “Open Gate”
  • Tipps und Anregungen zu sinnvollem Zubehör
  • Bonuskapitel – Fachbegriffe und hilfreiches Hintergrundwissen
  • Viele weitere Tipps und Praxisbeispiele zu unterschiedlichen Anwendungen

Heiko ThiesHeiko Thies

Autor: Heiko Thies

Heikos Fokus liegt auf Davinci Resolve, vor allem im Bereich Farbkorrektur und Schnitt, aber auch auf Themenbereichen wie Livestreaming und Kameras. In seinen Trainings legt Heiko besonderen Wert darauf praxisnahe Szenarien und Beispiele zu liefern, mit denen sich die Zuschauer identifizieren können. Dabei baut er erstmal gut verständlich und ausführlich die Grundlagen auf, um dann das erlernte Wissen anhand von nachvollziehbaren Anwendungsbeispielen zu erweitern. Mehr...


Geeignet für Anwender von:

  • Panasonic GH6

Das bietet dieser Videolernkurs für PC, Mac und Tablet:

  • Über 10 Stunden Tutorial-Videos
  • Gestochen scharfe Videos in Full-HD-Auflösung
  • Integrierte Lektionsbeschreibungen
  • Setzen von eigenen Lesezeichen
  • Suchfunktion zum schnellen Auffinden gewünschter Themenbereiche
  • Videos mit iPad und anderen Tablets kompatibel
    (Übertragung muss von einem PC oder Mac erfolgen)

Systemvoraussetzungen:

  • Windows PC ab 1,6 GHz, min. 512 MB Speicher
  • Mac ab OS 10.6.x, min. 512 MB Speicher
  • 1920 x 1080 Bildschirmauflösung
  • Soundkarte

Mobil DeviceMobil Device

Videos auf einem Mobil Device ansehen:

1. Den entsprechenden Kurs auf einen PC oder Mac laden. Per Download oder von DVD kopieren.

2. Den Ordner "Videos" auf ein Tablet oder Smartphone kopieren. Anleitung im Kurs enthalten.

Anmerkung: Bei einem Download muss die ZIP-Datei vor dem kopieren entpackt werden.

Probleme? Schau dir unsere Hilfe-Videos an!

Weitere Informationen
Autor Heiko Thies
Sprache Deutsch
Laufzeit 10 Stunden und 15 Minuten
Kompatibilität Android, iPad, Mac, PC
Download Größe ca. 6,3 GB

Kundenbewertungen

5/5
Basierend auf 2 Bewertungen
2 Bewertungen
5 (100%)
0 Bewertungen
4 (0%)
0 Bewertungen
3 (0%)
0 Bewertungen
2 (0%)
0 Bewertungen
1 (0%)

Loading Reviews

Kapitel- und Lektionsübersicht:

Einzelvideo - Begrüßung und Einleitung Begrüßung und Vorstellung des Autors. Dazu ein kurzer Ausblick auf den Kurs und einige wichtige Infos.
Gesamtspieldauer: 03:56

Titel Dauer Preis
Begrüßung und Vorstellung des Autors. Dazu ein kurzer Ausblick auf den Kurs und einige wichtige Infos.
03:56

Kapitel – Schnelleinstieg In diesem Mini-Kapitel starten wir ohne viel Vorbereitung direkt durch. Nach dem Motto “Erstmal was filmen, Anleitung lesen können wir immer noch”.
Gesamtspieldauer: 12:00

Titel Dauer Preis
Wir springen direkt ins kalte Wasser und fangen unseren Lernkurs mit einem kleinen improvisierten Dreh im Wald an. Dabei schauen wir uns schon mal ein paar der Settings an und geben einige Tipps für einen erfolgreichen Dreh.
09:54
Der fertige kleine Film. Diesen werden wir später im Kurs auch nochmal aufgreifen, wenn es dann darum geht, unsere Aufnahmen am Computer zu bearbeiten.
02:06

Kapitel – Wichtige Grundlagen Hier schauen wir uns die wichtigsten Aspekte rund um die GH6 an, was die Bedienung der Hardware und Software angeht. Themen wie Akkus, Speicherkarten und einige Tipps zur Einrichtung kommen bereits auch zur Sprache.
Gesamtspieldauer: 45:26

Titel Dauer Preis
Wir machen uns hier erstmal mit der Kamera vertraut, was an Tasten und Stellrädern vorhanden ist und welche Funktionen diese erfüllen.
07:30
Ein Überblick über alle Anschlüsse der GH6 wie USB-C, HDMI, Blitzschuh für Zubehör, die Kartenslots etc.
03:48
Welche Möglichkeiten die GH6 in Sachen Stromversorgung bietet, schauen wir uns hier schon mal an. Dies greifen wir auch später nochmal in Kapitel 8 zum Thema Zubehör auf.
04:29
Hier lernen wir die Bedienkonzepte der Software kennen. Dabei schauen wir uns verschiedene Modi an, die Hilfe-Funktionalität, die uns direkt live Tipps zu jedem Setting liefert und ganz allgemein, wie man durch die Menüs navigiert.
09:45
Diese Lektion mag mit der Zeit hinfällig werden. Zum Zeitpunkt der Aufnahme dieses Kurses gibt es das Problem, dass die GH6 eine deutliche Verzögerung zwischen dem Starten der Aufnahme hat und ab wann wirklich aufgezeichnet wird.
01:34
Hier gibt es ein paar Tipps zur Konfiguration des LCD-Bildschirms. Wichtig ist hier, dass wir von der Auto-Helligkeit Abstand nehmen und selbst manuell eine Helligkeit konfigurieren, die dann konstant ist, um uns nicht bei der Beurteilung unserer Belichtung zu irritieren. Außerdem gibt es noch einen kleinen Tipp, wie wir ein wenig Akku sparen können.
04:16
Die GH6 ermöglicht, während der Aufnahme einen roten Rahmen um die Anzeige einzublenden. Dies erleichtert, vor allem aus weiterer Entfernung, zu erkennen, ob derzeit eine Aufnahme läuft.
00:56
Die GH6 strotzt vor professionellen Video-Features. Eines davon ist die Waveform-Anzeige. Diese Anzeige gibt uns einen sehr guten Überblick über die Belichtung in unserem Bild mit deutlich mehr Informationen, also ein übliches Histogramm.
02:42
Genau wie die Waveform kann uns das Vectorscope weitere Informationen über unser Motiv liefern, in diesem Fall über die Farbverteilung und Sättigung. Da man aber nur eines der beiden zur Zeit nutzen kann, empfehle ich hier klar die Waveform vor dem Vectorscope.
02:10
Neben den professionelleren Anzeigen von Waveform und Vectorscope hat die GH6 natürlich auch die übliche Anzeige des Histogramms. Hier schauen wir an, welche Vor- und Nachteile das Histogramm gegenüber der Waveform hat.
04:56
Mit dieser Anzeigehilfe können wir schnell ermitteln, ob Bildbereiche überbelichtet sind, da diese dann mit einem Muster überlagert werden. In dieser Lektion schauen wir uns an, wie dies eingerichtet wird und in der Praxis funktioniert. Im Gegensatz zum Histogramm können die Waveform-Anzeige und das Zebra-Muster gleichzeitig verwendet werden.
03:20

Kapitel – Erklärung der wichtigsten Video-Features In diesem Kapitel tauchen wir jetzt so richtig in die Tiefen der Einstellungen und Features der GH6 ein.
Gesamtspieldauer: 01:09:35

Titel Dauer Preis
Hier schauen wir uns noch einmal den Unterschied zwischen Verschlusszeit und Verschlusswinkel an. Außerdem betrachten wir, wie sich die Verschlusszeit generell auf unser Bild auswirkt, insbesondere was die Bewegungsunschärfe und Belichtung angeht.
04:23
Neben der korrekten Belichtung unseres Bildes ist die korrekte Farbreproduktion unseres Motivs ebenfalls wichtig. Damit dies möglich ist, muss unsere GH6 wissen, was der korrekte Weißpunkt ist, um die Farben natürlich und neutral aufzuzeichnen. Hier schauen wir uns die entsprechenden Einstellungen zum Thema Weißabgleich im Detail an.
06:59
Die GH6 bietet diverse Bildprofile, in denen wir drehen können. Da wir uns für professionelle Aufnahmen meist so viel Spielraum wie möglich für die spätere Nachbearbeitung am Rechner bewahren wollen, bietet sich für uns das Bildprofil V-Log an. Neben dem Feintuning der diversen Bildprofile schauen wir uns hier auch an, wie wir mit V-Log arbeiten können und nutzen die V-Log Ansichtshilfe.
06:54
Die GH6 hat ein unglaublich gutes Bildstabilsierungssystem. In dieser Lektion schauen wir uns die verschiedenen Modi der Bildstabilisierung an, auch im Zusammenspiel mit Objektiven, die selbst eine Stabilisierung anbieten.
07:39
Wer dem Marketing zur GH6 aufmerksam gefolgt ist, wird vermutlich bereits die eine oder andere angepriesene Framerate in seiner GH6 vermisst haben. Das liegt daran, dass gewisse Framerates nur bei bestimmten Systemfrequenz-Einstellungen verfügbar sind.
07:04
Nachdem wir fleißig gefilmt haben, wollen wir unsere Aufnahmen ja auch sichten. Über den Playbutton gelangen wir dazu in den Wiedergabe-Modus. Wie wir in diesem Menü navigieren und unsere Aufnahmen verwalten, schauen wir uns in dieser kurzen Übersicht an.
02:48
Wir haben verschiedene Optionen zur Auswahl, um zu bestimmen, wie und in welchem Bildbereich die GH6 den Fokus bestimmen soll. Hier vergleichen wir diese Optionen miteinander.
03:22
Die GH6 bietet uns verschiedene Optionen zur individuellen Anpassung des Autofokus in Bezug auf Motiv und Veränderungen.
01:18
Mit der Fokusbegrenzung können wir den Bereich einschränken, den die GH6 für die Fokussierung vorsieht. Damit kann verhindert werden, dass unerwünschte Objekte im Vorder- oder Hintergrund versehentlich fokussiert werden.
02:19
Für das Filmen nicht relevant, aber der Vollständigkeit halber schauen wir uns hier noch kurz an, was diese beiden Tasten bewirken und wir sehen auch, was der Modus “AFS” (Autofocus Single) bedeutet.
01:05
Als Einstieg definieren wir erstmal den Begriff ISO und wie dieser sich auf unsere Belichtung der Aufnahmen auswirkt.
03:36
Wir können noch weitere Aspekte des ISO-Settings der GH6 beeinflussen, wie z.B. die Abstufung der Schritte zwischen den einzelnen ISO-Werten, sowie die Unter- und Obergrenzen für die ISO-Automatik.
03:00
Nun schauen wir uns die bereits angesprochene Thematik der Dynamikbereich-Anhebung im Detail an. Dabei ziehen wir auch den Vergleich zu anderen Kameras, wo oft von einem sog. “Dual Native ISO” gesprochen wird. Pansonic handhabt dies in der GH6 etwas anders und hat dafür die sogenannte Dynamikbereich-Anhebung implementiert.
06:47
Hier erfolgt ein umfangreicher Überblick über die Einstellungsmöglichkeit für die Tonaufnahmen. Insbesondere das über die Taste am Gehäuse erreichbare Audiomenü betrachten wir hier im Detail an.
07:59
Tief in den Menüs bietet die GH6 noch einige zusätzliche Einstellungen zum Thema Audio, die nicht über das herkömmliche Menü abrufbar sind.
04:22

Kapitel – Einstellungen und Funktionen personalisieren Die GH6 bietet jede Menge Möglichkeiten, eine Vielzahl von Funktionen und Menüs als auch Tastenbelegungen ganz nach unseren Wünschen zu konfigurieren.
Gesamtspieldauer: 30:56

Titel Dauer Preis
Dieses separate Menü wird auswählbar, sobald wir es mit Inhalt füllen. Wie das geht und worin der Vorteil dieses Menüs besteht, erfahren wir in dieser Lektion.
04:48
Auf der Hauptseite im Menü ganz unten befindet sich wiederum ein konfigurierbares Menü, das wir frei belegen können. Dies bietet sich für oft benötigte Funktionen an. Zusätzlich können wir dieses Menü als Startpunkt für die Navigation festlegen.
07:24
Ebenfalls nützlich ist das Quick-Menü. Dieses können wir jederzeit mit der Q-Taste an der GH6 aufrufen. In diesem Menü lassen sich ebenfalls gängige Settings ablegen und schnell über die Stellräder an der Kamera konfigurieren, ohne jedes Mal in die Tiefen des kompletten Menüs abtauchen zu müssen.
07:19
Sehr hilfreich ist auch die Möglichkeit, einige Tasten der GH6 mit häufig benötigten Funktionen zu belegen.
06:36
Wenn wir mit einer Konfiguration unserer GH6 zufrieden sind, können wir die gewählten Einstellungen über das Menü Benutzer-Modus auf eine der Preset-Plätze am Stellrad oben rechts ablegen. So lassen sich alle selbst definierten Settings und Modi jederzeit schnell wieder abrufen.
04:49

Kapitel – Produktion eines Youtube Clips als Praxisbeispiel Wie im Schnelleinstieg schon erwähnt, möchte man ja am liebsten sofort mit der Kamera loslegen und was filmen und nicht erst tagelang das Handbuch studieren. Nachdem wir nun also in den letzten Kapitel überwiegend in der Theorie uns viel mit den vielen Einstellungen beschäftigt haben, werden wir jetzt in diesem Kapitel endlich kreativ mit der GH6 arbeiten. Dafür begleiten wir die komplette Produktion eines kleinen Youtube Videos von der Vorbereitung über den Dreh hin zur Nachbearbeitung und dem fertigen Film am Ende als Resultat.
Gesamtspieldauer: 01:09:15

Titel Dauer Preis
Ein kurzer Überblick, worum es geht und was wir jetzt in diesem Kapitel erreichen wollen.
02:53
Wir bereiten unsere GH6 für den Dreh vor. Dazu gehört die richtige Wahl des Objektivs, das Anbringen eines externen Mikrofons und ein ND-Filter, da wir draußen drehen.
05:47
Damit wir beim Dreh nicht lange in den Menüs der Kamera suchen müssen, richten wir uns die GH6 jetzt in der Vorbereitung bereits auf die geplanten verschiedenen Drehsituationen ein und speichern eigene Presets ab, die wir dann blitzschnell abrufen können.
10:50
Ein sehr nützliches Zubehör für jede Kamera ist ein sog. Gimbal. Mit diesem Gerät können wir unsere Aufnahmen sehr gut stabilisieren. Dies ist dann nützlich, wenn wir sehr viel während der Aufnahme gehen oder laufen müssen. Denn da versagt irgendwann auch die beste interne Stabilisierung der Kamera.
07:54
Der Moment ist gekommen, wir haben alles vorbereitet und nun wird endlich gedreht! In dieser Lektion werde ich von der Kamera begleitet, wie ich die Aufnahmen für unser Projekt mit der GH6 in unterschiedlichen Situationen filme. Dabei gibt es reichlich Eindrücke und Praxistipps zu diversen Themen rund ums Filmen.
14:28
Bevor wir uns in die Schnittarbeit stürzen, starten wir mit einem Tipp, wie wir ganz schnell und einfach unser in V-Log aufgezeichnetes Material verlustfrei normalisieren können, damit es im weiteren Verlauf dann so aussieht, wie wir es auf dem Bildschirm der Kamera gesehen haben und nicht so kontrastarm und entsättigt. Das Farbmanagement von Davinci Resolve hilft uns dabei.
11:56
Wenn wir nur mit der GH6 ohne das XLR Audiozubehör am Blitzschuh gearbeitet haben, werden wir jetzt von Videodateien begrüßt, die insgesamt 4 Audiospuren beinhalten, von denen aber nur 2 der 4 Spuren auch Tonaufnahmen enthalten. Damit wir uns nicht die ganze Zeit mit den 2 überflüssigen Tonspuren im weiteren Verlauf herumschlagen müssen, hier ein Tipp, wie wir das gleich zu Beginn nach dem Import beheben können.
03:41
Analog zu den letzten beiden Lektionen, schauen wir uns hier noch einmal den vergleichbaren Weg für die Anwender von Adobe Premiere an.
06:50
Natürlich möchte ich euch den fertigen Film nicht vorenthalten.
04:56

Kapitel – Weitere Praxistipps zum Filmen mit der GH6 In diesem zweiten Praxiskapitel haben wir eine Vielzahl von hilfreichen Tipps und Beispielen gesammelt. Außerdem gehen wir auf einige Aspekte des Filmemachens mit der GH6 ein wenig genauer ein.
Gesamtspieldauer: 02:21:34

Titel Dauer Preis
Ein kurzer Ausblick auf den Inhalt dieses Praxiskapitels.
01:21
Für alle, die sich für die Entstehung des kleinen Filmchens aus dem Schnelleinstieg interessieren, gehe ich in dieser Lektion noch mal auf diverse Aspekte des Films ein und zeige, wie ich bei der Bearbeitung in Davinci Resolve vorgegangen bin.
07:49
Wie ich zu Beginn der Schulung zum Thema Autofokus erwähnt habe, war ich etwas enttäuscht, dass Panasonic bei der GH6 immer noch auf einen kontrast basierten Autofokus gesetzt hat, während andere Konkurrenten mit der sog. Phasenerkennung arbeiten. Dieses kurze Vergleichsvideo der beiden Systeme soll verdeutlichen, wo die Nachteile beim kontrastbasierten Autofokus klar hervortreten.
04:17
Wir testen die Fokusbegrenzung in der GH6 jetzt mit größeren Abständen und einem schwierigeren Motiv.
03:05
Ähnlich wie mit der Fokusbegrentzung testen wir in dieser Lektion die verschiedenen Szenarien im Hinblick auf Geschwindigkeit und Empfindlichkeit des Autofokus.
03:02
In dieser Lektion zeige ich eine Möglichkeit, die GH6 so zu konfigurieren, dass die Vergrößerung beim manuellen Ziehen des Focus nicht automatisch erscheint, sondern nur, wenn wir explizit eine Taste vorher drücken.
03:58
Obwohl die GH6 einen Micro Four Thirds-Sensor nutzt, ist es aus verschiedenen Verständnisgründen interessant, einen kurzen Vergleich zwischen den gängigsten Sensorgrößen “Micro Four Thirds”, “APS-C / Super35” und “Vollformat” durchzuführen.
08:45
Im Vergleich mit einer Vollformatkamera (Sony A7IV) schauen wir uns an, wie verschiedene Brennweiten mit den jeweiligen Sensorgrößen wirken und wie sich mit der GH6 vergleichbare “Vollformat-Ergebnisse” erzielen lassen. Hier spielt der Crop-Faktor eine große Rolle, da wir damit gut ausrechnen können, welche Brennweiten welchen Bildeindruck an der GH6 erzeugen.
05:49
Einer der Vorteile des Micro Four Thirds-System ist, dass wir von fast jedem anderen Format und Hersteller Objektive adaptieren können. Mit einem sog. Speedbooster erhalten wir dabei sogar noch weitere Vorteile und kommen damit in der Bildwirkung noch dichter an den Look einer Vollformat-Kamera.
06:42
In diesem kleinen Versuchsaufbau machen wir ein paar Testaufnahmen mit verschiedenen Belichtungen und ISO-Werten, um mal sichtbar herauszuarbeiten, wie sich der ISO-Wert auf die Qualität unseres Bildes auswirken kann.
06:34
Wir betrachten unsere Testaufnahmen aus der letzten Lektion und analysieren diese auf Rauschverhalten, Bildschärfe und generelle Qualität. Daraus lässt sich gut ableiten, wie wichtig eine vernünftige Belichtung unserer Motive ist. Außerdem lernen wir einzuschätzen, wann und inwieweit das Erhöhen des ISO-Werts noch eine Option ist, bevor unsere Bildqualität sichtbar anfängt zu leiden.
08:53
Natürlich sollte eine ausreichende Belichtung unserer Aufnahmen immer oberste Priorität haben, aber leider ist es in der Praxis so, dass wir nicht immer Einfluss auf die Umgebung und das Licht haben. Das Verwenden höherer ISO-Werte und ein damit einhergehendes stärkeres Bildrauschen lassen sich daher nicht immer vermeiden. Wie wir diese Aufnahmen bis zu einem gewissen Punkt noch retten und entrauschen können, schauen wir uns hier exemplarisch in Davinci Resolve Studio an.
05:23
Abschließend hier noch ein Tipp, wie wir möglichst rauschfreie Aufnahmen im V-Log-Profil erzeugen können. Mit dem ETTR bzw.” Expose to the right” Prinzip ist gemeint, dass wir wir absichtlich zu hell aufnehmen sprich, wir überbelichten bis zu einem gewissen Punkt unser Bild. Wie diese Aufnahmen anschließend in der Nachbearbeitung wieder angepasst werden, schauen wir uns hier in Davinci Resolve an.
09:00
In diesem Lowlight-Test betrachten wir, wie sich das Bildrauschen über die gesamten ISO-Werte der GH6 verhält. Dazu nutzen wir das Licht einer einzelnen Kerze und ändern lediglich den ISO-Wert, um die Belichtung zu beeinflussen. Interessant ist hier vor allem der Sprung beim Wechsel von ISO 1600 auf ISO 2000.
03:58
Die GH6 bietet uns die Möglichkeit, mit der Funktion Syncroscan eine extrem feine Abstufung der Verschlusszeit/Verschlussiwnkel zu aktivieren. So lässt sich dem typischen Bildflackern bei manchen Lichtquellen entgegenwirken. Das ist besonders interessant, wenn wir zum Beispiel mit der NTSC Systemfrequenz arbeiten wollen.
02:22
Wie immer kann es im Praxiseinsatz natürlich auch schnell mal passieren, dass uns das Bildflackern während der Dreharbeiten gar nicht aufgefallen ist. In diesem Fall müssen wir das Problem in der Nachbearbeitung lösen.Wie das geht, schauen wir uns hier am Beispiel Davinci Resolve an.
03:31
Panasonic bietet eine Webcam-Software an, mit der wir die GH6 am Rechner als Webcam betreiben können. Wie das funktioniert, schauen wir uns in dieser Lektion an.
05:04
Wer ernsthaft in Erwägung zieht, die GH6 auch im täglichen Betrieb als Webcam zu nutzen, der könnte darüber nachdenken, noch in zusätzliche Hardware wie den Atem Mini von Blackmagic zu investieren. Über diesen Videomischer können wir mit der GH6 via HDMI in Full HD mit Ton unser Signal in den Rechner bekommen und erhalten zudem weitere Möglichkeiten.
05:41
Mit der offiziellen LUMIX Sync App von Panasonic haben wir die Möglichkeit, viele Funktionen der GH6 mit dem Smartphone zu steuern.
06:58
Hier werden wir nochmals ein wenig kreativ und nutzen gezielt eingesetztes Kunstlicht und das Wissen über den Weißabgleich und manuelle Einstellungen, um eine interessante Aufnahme zu erzeugen, die an eine stimmungsvoll beleuchtete Szene bei Nacht erinnert. In diesem Beispiel werden auch viele der Tipps der vorangegangenen Lektionen zusammengeführt, wie zum Beispiel das absichtlich hellere Filmen für ein sauberes Ergebnis.
06:39
Im Gegensatz zum Praxisbeispiel mit dem Youtube Clip, wo wir ja eine sehr konservative Herangehensweise in Sachen Farbkorrektur hatten, geht es in diesem Beispiel jetzt in das andere Extrem. Hier verwenden wir verschiedene Features von Davinci Resolves Color Page, um unserem kleinen Clip den gewünschten Look zu verleihen. Dafür nutzen wir nicht nur eine Filmemulations-Methode, sondern auch Tricks wie Power Windows für gezielte Bildmanipulationen, sekundäre Farbkorrekturen und auch den Glow-Effekt.
17:06
Hinter dieser dubiosen Bezeichnung versteckt sich eine leicht zu übersehendes Feature der GH6, das nur wenige Kameras in diesem Preissegment bieten. Mit dieser Methode ist es möglich, eine Aufnahme zu machen, die sich direkt in verschiedene Zielformate ableiten lässt.
04:00
Abschließend schauen wir uns an, wie wir in Davinci Resolve aus unserer 5,8K 4:3 Aufnahme die verschiedenen Bildformate ableiten können. Dabei gibt es einige praktische Tipps, wie man sich die Arbeit vereinfachen kann.
11:37

Tipps und Anregungen zu sinnvollem Zubehör In diesem Kapitel fassen wir die gängigsten Optionen in Sachen Zubehör für die GH6 zusammen.
Gesamtspieldauer: 47:53

Titel Dauer Preis
Ein paar Infos zu den Anregungen, die uns in den folgenden Lektionen erwarten.
01:07
Ein kurzer Überblick über die verschiedenen Objektive für die unterschiedlichen Systeme bzw. Sensorgrößen inkl. Hinweise zur Adaption über Speedbooster.
07:23
Auch hier, ähnlich wie bei den Objektiven, ein kurzer Überblick und Hinweis zum Thema ND-Filter und deren verschiedenen Arten wie variable ND-Filter und Cinema ND-Filter für Matteboxen.
03:57
Zu einer guten Kamera mit tollem Bild gehört natürlich auch ein guter Ton. Deswegen gibt es hier noch ein paar Anregungen zu Mikrofon-Optionen für die GH6 – vom kleinen passiven Mikrofon bis hin zum großen phantomgespeisten XLR-Mikrofon via dem offiziellen Zubehörkit von Panasonic. Dazu kommen natürlich auch allgemeine Tipps zum Thema Tonaufzeichnung.
10:05
Dieses Thema haben wir im Grundlagenkapitel schon recht ausführlich behandelt. Im Zusammenhang mit empfehlenswertem Zubehör hier nochmal ein kleiner Überblick und Anregungen für die unterschiedlichen Einsatzgebiete.
04:48
Als Cinema-Rig bezeichnet man eine voll ausgestattete Kamera, an der sämtliches nötiges Zubehör sinnvoll angebracht und verkabelt ist. Als exemplarisches Beispiel zeigen wir die Blackmagic Design Pocket Cinema Camera 4K in einem voll ausgebauten Rig mit einer Rail-Basis, V-Mount Batterie, Cage, Tragegriff, externem Monitor, SSD-Festplatte, elektronischem Follow Focus sowie einer Mattebox mit Cinema-Filtern.
12:03
Abschließend schauen wir uns als Ausblick noch ein paar weitere typische Zubehör-Optionen an. Dabei erfüllt jedes dieser Teile eine klare Funktion, die einem den Filmer-Alltag vereinfachen oder noch das letzte bisschen Qualität aus den Aufnahmen herauskitzeln soll.
08:30

Bonuskapitel – Fachbegriffe und hilfreiches Hintergrundwissen In diesem Kapitel klären wir über verschiedene Fachbegriffe auf und liefern hilfreiches Hintergrundwissen rund um die Themen Kamera und Filmen. Die Erklärungen dieses Kapitels stammen zwar aus einem anderen Kamera-Kurs, sind aber natürlich auch für die Panasonic GH6 und jede andere Kamera gültig.
Gesamtspieldauer: 51:51

Titel Dauer Preis
Kurze Info zu den folgenden Lektionen.
01:15
Das Thema Verschlusszeit praktisch erklärt.
02:51
Hier wird nochmal das Zusammenspiel der verschiedenen Einstellungen von Blende, Verschlusszeit und ISO erklärt.
06:45
In diesem anschaulichen Beispiel werden anhand von simulierten Bildern die Themen Sensorgröße und Crop Faktor erklärt und gezeigt, wie sich diese auf das Bild am Ende auswirken.
04:16
Anhand von simulierten Beispielen schauen wir uns an, wie und warum man welche Objektivgrößen mit welchen Sensorgrößen kombinieren bzw. adaptieren kann.
02:36
Nun tauchen wir richtig in das Thema Speedbooster ein. Was genau ist ein Speedbooster, wie funktioniert er, wie wirkt er sich auf das Bild aus und wie lässt sich errechnen, wie ein Objektiv damit an meiner Kamera wirken würde?
04:44
Ein paar Beispiele und Infos zu den Speedboostern der Firma Viltrox. Diese sind deutlich günstiger als die Modelle der Firma Metabones und erfreuen sich auch großer Beliebtheit. Es gilt allerdings auch ein paar potenzielle Einschränkungen zu beachten.
03:37
Hier betrachten wir den Viltrox Speedbooster in der Praxis und testen verschiedene Objektive bzw. Brennweiten, um ein Gefühl für die Bildqualität zu bekommen.
05:07
Die Metabones Speedbooster gelten nach wie vor als Referenz in Sachen Qualität, allerdings zu einem höheren Preis.
03:32
Analog zum Viltrox Speedbooster, hier einige praktische Vergleichsbeispiele mit verschiedenen Objektiven / Brennweiten zur Beurteilung der Bildqualität.
04:43
Dieses simulierte Beispiel erklärt recht einfach gehalten, was gemeint ist, wenn die Hersteller bei ihren Kameras von “x Stops Dynamikumfang" reden.
03:02
Diese Bonus-Lektion wiederholt und kombiniert viele der Dinge, die wir bereits an anderer Stelle im Kurs besprochen haben. Ich habe sie aber dennoch beigefügt, weil sie den Aspekt der Infrarotverschmutzung behanden. Dies ist kein großes Thema für die GH6, aber ich denke, es ist dennoch wertvoll, mal davon gehört zu haben. Für den Fall, dass man später mal mit einer Kamera zu tun hat, die unter diesem Problem leidet. Besonders auffällig ist dieses Phänomen bei den Kameras von Blackmagic Design.
05:44
Vorschläge zum Thema Pflege und Reinigung der Kamera.
03:39
Website © 2024 Tutorial Experts