Hands On Native Instruments Maschine JAM
Maschine JAM - der optimale Einstieg
- Maschine Jam verstehen und beherrschen
- Zweistündige Reise durch die Grundlagen und Besonderheiten
- Programmieren von Beats und Melodien
- Viele Workflow- und Praxisbeispiele
- Anschaulich und verständlich – natürlich komplett auf Deutsch


Mit diesem Videotraining gelingt der mühelose Einstieg in Maschine JAM – dem intuitiven Produktions- und Performance-Tool von Native Instruments!
Diejenigen, die Maschine Jam ohne Trial and Error kennen lernen wollen, führt Kai Chonishvili in einer knapp zweistündigen Reise durch die Grundlagen und Besonderheiten. Dazu gehören das Improvisieren und Arrangieren im Song-Modus, das Programmieren von Beats und Melodien im Sequenzer sowie das Eingreifen in die Klangstruktur. Aber auch die verschiedenen Einspielhilfen zur Bildung von Arpeggios, Akkorden und Co. werden in diesem Kurs angesprochen.
Im Bonusteil übernimmt Ableton-Live-Spezialist Nils Hoffman das Kommando und zeigt, wie Sie Maschine Jam erfolgreich als DAW-Controller für Ableton Live nutzen können. Zu guter Letzt verwandelt der Autor Wolfgang Benke Maschine Jam zu einer mächtigen Controller-Einheit für Steinbergs DAW Cubase.




Auch das Thema Program-Change-Befehle zum Preset- und Pattern-Wechsel für externe Drummachines und Synthesizer wird natürlich genauso wie Synchronisation zwischen MIDI-fähigen Geräten ausführlich in der Praxis behandelt. Anhand eines Beispiel-Setups wird darüber hinaus gezeigt, wie du für Live Performances gekonnte Song-Übergänge realisierst – smooth und synchron!
Ebenfalls Thema sind die CV-Ausgänge der Akai Professional Force, mit denen sich auch ältere und semi-modulare Synthesizer einbinden und steuern lassen. Abschließend geht es um den Autosampler, mit dem du beliebige Hardware-Synthesizer mit der Force samplen kannst, um dein eigenes virtuelles Instrument zu kreieren. Kai Chonishvili erläutert nicht nur die relevanten Funktionen bis ins letzte Detail, sondern zeigt immer auch weiterführende Beispiele aus der Praxis für Studio und Bühne.
Steige jetzt ein in die Welt der Akai Professional Force – mit diesem anschaulichen Videotraining – Schritt für Schritt und natürlich komplett auf Deutsch!
Hinweis: Als Vorbereitung für dieses Videotraining empfehlen wird den Grundlagenkurs Akai Professional Force - das Videotraining.
Aus dem Inhalt:
- Grundlegende Funktionen
- Browser und Menüsteuerung
- Improvisieren und Arrangieren im Song Mode
- Beats im Step-Sequenzer programmieren
- Akzente und Variationen
- Melodien im Piano-Roll-Sequenzer erzeugen
- Live in der Pad- bzw. Keyboard-Ansicht spielen
- Note Repeat & Arpeggiator
- Modi für Skalen und Akkorde kennen lernen
- Mit Akzenten, Swing und Quantisierung arbeiten
- Variation und Randomisierung nutzen
- Der Notes Mode – eine innovative Einspielhilfe
- Steuern von Mischpult, Instrumenten und Co.
- Automation für lebendige Sequenzen
- Die Lock-Funktion
- Effekte für die Performance
- Eine Jam-Session aufzeichnen
- Maschine Jam als Controller für Ableton Live
- Maschine Jam als Controller für Steinberg Cubase


Autor: Kai Chonishvili
Kai ist unser Allround-Experte wenn es um DAWs, Synthesizer, Grooveboxen und DJ-Equipment geht. Eine wichtige Motivation für ihn ist es stets zu zeigen, welche Möglichkeiten in der Hard/Software steckt und wie man diese in der Praxis einsetzt. Dabei bringt er viele Infos, die man so in dieser Form bisher nicht finden konnte. Durch seine jahrelange Erfahrung als Musiker und Fachautor sorgt Kai regelmäßig für frischen Input bei der Produktion unserer Videotrainings.
Geeignet für Anwender von:
- Maschine Jam
Das bietet dieser Videolernkurs für PC, Mac und Tablet:
- 3 Stunden 40 Minuten Gesamtlaufzeit
- Gestochen scharfe Videos in Full-HD-Auflösung
- Integrierte Lektionsbeschreibungen
- Setzen von eigenen Lesezeichen
- Suchfunktion zum schnellen Auffinden gewünschter Themenbereiche
- Videos mit iPad und anderen Tablets kompatibel
(Übertragung muss von einem PC oder Mac erfolgen)
Systemvoraussetzungen:
- Windows PC ab 1,6 GHz, min. 512 MB Speicher
- Mac ab OS 10.6.x, min. 512 MB Speicher
- 1920 x 1080 Bildschirmauflösung
- Soundkarte


Videos auf einem Mobil Device ansehen:
1. Den entsprechenden Kurs auf einen PC oder Mac laden. Per Download oder von DVD kopieren.
2. Den Ordner "Videos" auf ein Tablet oder Smartphone kopieren. Anleitung im Kurs enthalten.
Anmerkung: Bei einem Download muss die ZIP-Datei vor dem kopieren entpackt werden.
Probleme? Schau dir unsere Hilfe-Videos an!
Autor | Kai Chonishvili, Nils Hoffmann, Wolfgang Benke |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Laufzeit | ca. 3 Stunden 40 Minuten |
Kompatibilität | Android, iPad, Mac, PC |
Download Größe | ca. 1,3 GB |