Elektron Digitone II Masterclass 2 – Machines & Sounddesign
Entfessle jetzt das volle Potenzial vom Elektron Digitone II.
Elektron Digitone II Masterclass 2 – Machines & Sounddesign
-
Elektron Digitone II verstehen und beherrschen
-
Viele umfassende Praxisbeispiele inkl. Projekt-Dateien
-
Profi-Wissen von Elektron-Spezialist Kai Chonishvili
- Anschaulich und verständlich – natürlich komplett auf Deutsch
Unser Tipp: Profitiere vom Spar-Angebot!
Hol dir jetzt das Digitakt II Masterclass Complete Bundle und genieße alle drei Teile der Serie zu einem exklusiven Vorteilspreis!
Entfessle jetzt das volle Potenzial vom Elektron Digitone II – mit unserer zweiteiligen Masterclass-Serie – Profi-Wissen, das dich nach vorne bringt!
In der Masterclass 2 – Machines & Sounddesign geht der Produktspezialist Kai Chonishvili einen großen Schritt weiter und erläutert alle Machines, die MIDI-Möglichkeiten sowie weitere Sequenzer und Soundesign Features.
Im ersten Kapitel macht dich Kai mit der Frequenzmodulation vertraut und erläutert praxisnah die FM Tone Machine. Daraus werden zahlreiche Instrumente für einen Techno Track von Grund auf gebaut.
Kapitel 2 geht dann einen Schritt weiter und zeigt die restlichen Synthesizer Machines FM Drum, Wavetone und Swarmer. Jede Machine hat seine eigenen Finessen und wird von Kai umfangreich durchleuchtet. Mach Dich bereit für eine Menge Sounddesign!
Kapitel 3 dreht sich voll und ganz um die Filter Machines, mit denen Du jeden Sound richtig in Form bringen kannst. Highlights sind sicherlich die beiden Comb Machines, die aus unscheinbaren Klängen wuchtig-überdrehte Unikate zaubern können. Wir bauen Kickdrums, Bässe, Leads und eben alles, was Spaß macht und richtig gut klingt!




In Kapitel 4 tauchst du in das Kit- und Track-Setup ein, wo sich viele clevere Features verbergen. Beispielsweise ist es hier möglich, Makro Drehregler zu definieren, die in die DNA des Digitone II eintauchen und Parameter wie Filterfrequenz, Tune, Delay Send etc. fernsteuern – und das alles von einem einzigen Makrodrehregler aus! Auch Portamento- und Legato-Einstellungen, die für authentische 303-Acid-Sequenzen entscheidend sind, werden hier behandelt.
Die Trig Conditions, mit denen du aus langweiligen Beats spannende Sequenzen à la Aphex Twin zauberst, werden in Kapitel 5 detailliert und sehr praxisbezogen erläutert. Jede Trig Condition – Fill, First, Last, Pre usw. wird dabei ausführlich behandelt.
Weiter geht’s mit Kapitel 6, denn hier stehen die MIDI Anwendungen im Vordergrund, also beispielsweise das Einbinden externer Synthesizer, weiterer Elektron Hardware und so weiter.
Abgerundet wird der zweiter Teil der Masterclass mit einem bunten Strauß an Dingen, die bislang noch nicht thematisiert wurden, wie beispielsweise der Song Mode, weiteren Systemeinstellungen etc.
Genau wie in der ersten Masterclass erwarten dich viele Demo-Performances inklusive umfassender Erläuterungen – und das Beste dabei: Die dazugehörigen Projektdateien sind im Kurs enthalten!
Was ist die Elektron Digitone II Masterclass Tutorial-Serie?
Die Elektron Digitone II Masterclass Tutorial-Serie besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Videotrainings, die sich in einer bisher nie dagewesenen Detailtiefe den unterschiedlichen Möglichkeiten und Einsatzgebieten des Elektron Digitone II widmen. Aufbauend auf diesem ersten Teil werden in dem nächsten Training dieser Reihe weitere Themen wie Machines, MIDI & Sounddesign ausführlich und umfassend behandelt.
Ist dieses Training auch für den Elektron Digitone I geeignet?
Der Kurs wurde mit dem Elektron Digitone II aufgezeichnet und ist nicht mit dem Digitone I nachvollziehbar. Hierfür gibt es den separaten Kurs Elektron Digitone – das Videotraining.
Aus dem Inhalt:
- Wie funktioniert Frequenzmodulation?
- Synthesizer Machines (FM Tone, FM Drum, Wavetone, Swarmer)
- Filter Machines (Multi-Mode, Lowpass 4, EQ, Comb+, Comb-, Legacy)
- Perform Kits Pattern und Globals Mutes
- Pattern Chain und Song Mode
- Kit und Track Setup
- Control All Setup
- Compressor Routing
- Portamento und Legato
- Makro Drehregler via Modulationen
- Trig Conditions im Detail (Fill, First, Last, Pre etc.)
- MIDI Machine und MIDI Hardware einbinden
- MIDI Clock für Synchronisation
- Externes Keyboard einbinden
- Fernsteuerung per MIDI CC Audio- und MIDI-Routing
- Externen Synthesizer fernsteuern
- Bonus: Demo Performances inkl. Erklärungen und Projekt-Dateien


Autor: Kai Chonishvili
Kai ist unser Allround-Experte wenn es um DAWs, Synthesizer, Grooveboxen und DJ-Equipment geht. Eine wichtige Motivation für ihn ist es stets zu zeigen, welche Möglichkeiten in der Hard/Software steckt und wie man diese in der Praxis einsetzt. Dabei bringt er viele Infos, die man so in dieser Form bisher nicht finden konnte. Durch seine jahrelange Erfahrung als Musiker und Fachautor sorgt Kai regelmäßig für frischen Input bei der Produktion unserer Videotrainings. Weiter...
Geeignet für Anwender von:
- Elektron Digitone II
Das bietet dieser Videolernkurs für PC, Mac und Tablet:
- Über 6 Stunden Tutorial-Videos
- Gestochen scharfe Videos in Full-HD-Auflösung
- Integrierte Lektionsbeschreibungen
- Setzen von eigenen Lesezeichen
- Suchfunktion zum schnellen Auffinden gewünschter Themenbereiche
- Videos mit iPad und anderen Tablets kompatibel
(Übertragung muss von einem PC oder Mac erfolgen)
Systemvoraussetzungen:
- Windows PC ab 1,6 GHz, min. 512 MB Speicher
- Mac ab OS 10.6.x, min. 512 MB Speicher
- 1920 x 1080 Bildschirmauflösung
- Soundkarte


Videos auf einem Mobil Device ansehen:
1. Den entsprechenden Kurs auf einen PC oder Mac laden.
2. Den Ordner "Videos" auf ein Tablet oder Smartphone kopieren. Anleitung im Kurs enthalten.
Anmerkung: Bei einem Download muss die ZIP-Datei vor dem kopieren entpackt werden.
Probleme? Schau dir unsere Hilfe-Videos an!
Autor | Kai Chonishvili |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Laufzeit | 7 Stunden |
Kompatibilität | Android, iPad, Mac, PC |