Mastering Stylebook V2 Videolernkurs

Kurzübersicht
Dieses Videotutorial ist viel mehr, als nur ein Blick über die Schulter von Mastering Engineer Friedemann Tischmeyer, der seine Mastering-Arbeitsweise und Rettungsstrategien am Beispiel einer etwas pappig klingenden Mischung eines Singer-Songwriter Songs im Detail erklärt.
39,90 €
Auf Lager
SKU
010452

Mastering Stylebook V2 Videolernkurs

Dieses Videotutorial ist viel mehr, als nur ein Blick über die Schulter von Mastering Engineer Friedemann Tischmeyer, der seine Mastering-Arbeitsweise und Rettungsstrategien am Beispiel einer etwas pappig klingenden Mischung eines Singer-Songwriter Songs im Detail erklärt.

Friedemann erklärt seine Multi-EQ-Strategie, Pegel-Management beim Mastering, Loudness Beurteilung und Findung, Ziel-Pegel und wie man LUFS-Messung zur Produktion von ausgewogenen Alben sinnvoll nutzt. Im Video wird ebenfalls der Umgang mit True Peak Level beim modernen Mastering besprochen und gezeigt, wie er mit einem Spektral Editing Werkzeug störende Töne entfernt.

Unterschiedliche Strategien zur Erzeugung räumlicher Tiefe werden ebenfalls gezeigt. Dieses Mastering Stylebook V2 Videotutorial gibt einen tiefen Einblick in die Mastering-Arbeitsweise von Friedemann Tischmeyer. Die Umsetzung der verschiedenen Techniken, die im Tutorial anhand von Magix Sequoia und einigen ausgewählten Plugins erfolgen, lassen sich auf jede andere DAW sowie andere Plugins und Werkzeuge übertragen.

Aus dem Inhalt:

  • Einbindung von Hardware (FX-Prozessoren) und Plug-Ins am Beispiel von Magix Sequoia (Die Arbeitsweise lässt sich problemlos auf jede andere DAW übertragen)
  • Überblick über die verwendeten Effekte (Plugins)
  • Entfernen von störenden Klanganteilen mit einem Spectral-Editing-Tool (im Beispiel: ReNovator)
  • Bearbeitung von störenden Frequenzen mit einem ‚chirurgischen‘ EQ (im Beispiel: PEQ Orange)
  • Hinzufügen von Bandsättigung mit einer virtuellen Bandmaschine (im Beispiel: UAD Studer A800)
  • Sinnvolle Einstellungen einer virtuellen Bandmaschine beim zeitgemäßen Mastering
  • Einsatz eines Tube-EQ (Hardware) um den Klang subtil zu formen (im Beispiel: SPL Tube Vitalizer)
  • Einsatz eines zweiten ‚ästhetischen‘ EQs (im Beispiel: UAD Pulteq EQP-1A)
  • Wie ergänzen sich die Parameter ‚Boost‘ und ‚Attenuation‘ bei gleichzeitigem Einsatz des Pulteq EQ
  • Einsatz eines weiteren ‚ästhetischen‘ EQs um wieder etwas Wärme und Luft in das Klangbild zu integrieren (im Beispiel: UAD Mannley Massive Passive)
  • Vorteile dieser Multi-EQ-Strategie (Größe und Tiefe des Klangbildes)
  • Warum sind Transienten so wichtig für unser Hörerlebnis
  • Einsatz eines PlugIns zu Transienten-Bearbeitung beim Mastering (im Beispiel: Sonnox Transient Modulator)
  • Zwei Möglichkeiten der Ambience-Bearbeitung (im Beispiel: Algorithmix K-Stereo und UAD Ocean Way Studios)
  • Das Klangbild beim Mastering ‚verschmelzen‘ durch eine ‚Single Band Kompression‘ (im Beispiel: UAD Shadows Hills Mastering Compressor)
  • Aufbau und Funktion dieses speziellen Mastering Kompressors von Shadow Hills
  • Der letzte Schritt im Mastering ist der Einsatz eines Limiters (im Beispiel: Sonnox Oxford Limiter)
  • Einsatz eines True-Peak-Meter
  • Zusammenhang zwischen empfundener Lautheit und Dynamik in der Musik
  • Auswirkungen auf datenreduzierte Dateiformate (mp3…)
  • Abschließender A/B-Vergleich vor und nach dem Mastering mit Angleichung der (empfundenen) Lautstärke

Geeignet für Anwender von:
• Mastering (jede DAW)

Das bietet Ihnen dieser Lernkurs-Download für PC und Mac:
• 2 Stunden Gesamtlaufzeit
• Gestochen Scharfe Videos in voller Auflösung
• Integrierte Lektionsbeschreibungen
• Setzen von eigenen Lesezeichen
• Vollbildmodus und Infos über zuletzt gesehene Lektionen
• Suchfunktion zum schnellen Auffinden gewünschter Themenbereiche

Systemvoraussetzungen:
• Windows PC ab 1,6 GHz, min. 512 MB Speicher
• Mac ab OS 10.6.x, min. 512 MB Speicher
• 1280 x 720 Bildschirmauflösung
• Soundkarte

Weitere Informationen
Autor Friedemann Tischmeyer
Sprache Deutsch
Laufzeit ca. 2 Stunden
Kompatibilität Android, iPad, Mac, PC
Download Größe ca. 612 MB

Kundenbewertungen

 
 
 
 
 
Seien Sie der Erste, der dieses Produkt bewertet
Website © 2023 Tutorial Experts